Der wn:hub Blog
eine kleine Schatztruhe im Netz

In unserem Blog finden Sie ein geballtes Wissen an verschiedenen Top-Stories, Erfahrungen und Studien. Lehnen Sie sich zurück und erfahren Sie etwas Neues, oder bekommen tiefere Einblicke in diverse Themen.

wn:hub ERP Blog - EDI vs. E-Invoicing der Zukunft

EDI vs. E-Invoicing der Zukunft

Erstellt von Tobias am 10.11.2023

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Themen EDI und E-Invoicing in Verbindung mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.


wn:hub ERP Blog - Effektive Lagerverwaltung durch Zonen

Effektive Lagerverwaltung durch Zonen

Erstellt von Tobias am 21.07.2023

Ihr Lager wächst Ihnen über den Kopf und Sie möchten eine Aufteilung in einzelne Zonen nach z.B. Kleinteilen/Sperrgut etc. vornehmen?


wn:hub ERP Blog - permanente Inventur vs. Stichtagsinventur

permanente Inventur vs. Stichtagsinventur

Erstellt von Tobias am 14.12.2022

Unterschiede zwischen permanenter Inventur und Stichtagsinventur und wie wir Sie dabei unterstützen können.


wn:hub ERP Blog - Ziellandbesteuerung (B2C) - Entspannt ins EU-Ausland verkaufen und versenden geht auch nach 2021 noch!

Ziellandbesteuerung (B2C) - Entspannt ins EU-Ausland verkaufen und versenden geht auch nach 2021 noch!

Erstellt von Achim am 28.08.2022

In den letzten Monaten haben wir mehrfach gehört, dass viele kleine und mittelgroße Onlinehändler auf den teilweise sehr lukrativen Umsatz im EU-Ausland verzichten. Der Grund: Sie versenden nur (noch) nach Deutschland. Doch woher kommt dieser Sinneswandel?


Sie möchten weitere Artikel aus unserer Schatztruhe lesen

Alle Beiträge aus den Archiv anzeigen

Aktuelle Neuerungen

In unserem Änderungs-Tagebuch werden alle Neuerungen / Änderungen / Bugfixes dokumentiert.

  • Thema: E-Rechnung

    Einstellungen / Ausgangskanal/Kunde
    (Version: v 25-03)
    Details:
    Im Bereich "X-Rechnung / ZUGFeRD" kann nun eine Adressfehlerbehandlung eingestellt werden. Hier stehen die Optionen "per Mail an den Betreiber", "per Mail an die WaWi-E-Mail-Adresse im Mandanten" oder "als Anmerkung im Vorgang" zur Verfügung. Damit kann der Anwender entscheiden, ob er bei Fehlermeldungen bezüglich der Adressierung, z.B. fehlendes Lieferland in der Adresse oder fehlende USt-Id, direkt benachrichtigt werden möchte oder ob die Mails wie bisher an den Anbieter zugestellt werden sollen.



  • Thema: Versandkostenzuschlag

    Einstellungen / Auftragserfassung (Version: v 25-03)
    Details:
    Es wurde eine zusätzliche Freigabeoption für Sperrgutartikel eingeführt, die, sobald sie aktiviert ist und ein Artikel im Artikelstamm den entsprechenden Haken hat, dazu führt, dass Angebote nur noch von Benutzern mit der entsprechenden Berechtigung umgewandelt werden können und die Sperrgutpositionen in der Positionserfassung entsprechend markiert werden. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Kassenmodus, sondern nur auf die normale Auftragserfassung. Zusätzlich wurde die bestehende Freigabe-Option für Alters-/Sachkundenachweise so angepasst, dass sie nur dann berücksichtigt wird, wenn die entsprechende Option auch in den Einstellungen aktiviert wurde.



  • Thema: DATEV-Anbindung

    Stammdaten / Zahlungsarten sowie Buchhaltung / Export DATEV
    (Version: v 25-03)
    Details:
    Es ist nun möglich, pro Zahlungsart eine Exportnummer zu hinterlegen, die dann beim DATEV Debitorenexport ausgegeben wird.



  • Thema: Artikeleigenschaften

    Einstellungen-PIM / Artikelfeaturedefinition
    (Version: v 25-03)
    Details:
    Pro Artikelfeature kann nun eine zentrale PDF-Datei hinterlegt werden. Damit können z.B. Entsorgungshinweise oder DIN-Zertifikate für alle Artikel mit den zugeordneten/aktiven Artikelfeature zentral verwaltet werden. Zusätzlich werden diese Informationen in der Detailansicht, in den Schnittstellen zu Webshops und beim Ausdruck eines Artikels angezeigt.