Ankündigung: Softwareupdate wn:hub 25-03
 
 
 
Die Email wird nicht richtig angezeigt?
Hier gehts zur Online-Version.
 
 
 
  Image wn:hub Update  
 
 
Ankündigung: Softwareupdate wn:hub auf Version 25-03
 
Liebe Kunden und Nutzer!

Sie erhalten diesen Newsletter als Kunde und Nutzer von wn:hub. Hiermit möchten wir Sie über ein bevorstehendes Update am 26.03.2025 auf die Version 25-03 hinweisen. Hierdurch werden neue Funktionen freigegeben und bekannte Bugs behoben. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Funktionen und Module betroffen sind und welche neuen Möglichkeiten die kommende Softwareversion bietet. Die Aktualisierung wird abends erfolgen, sodass keine Störungen oder Verzögerungen im Tagesgeschäft entstehen werden.

Wenn Sie Anregungen haben, wie wir die Software noch weiter verbessern können oder wenn Ihnen ein Fehler aufgefallen ist, nehmen Sie mit uns Kontakt auf - Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Sollten Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, antworten Sie einfach auf diese Email mit dem Hinweis auf Abmeldung aus unserem Newsletter-Verteiler.

Vielen Dank!
 
 
 
 
 
Image Topfeature 1  
NEU: Artikeleigenschaften
Modul: Einstellungen-PIM / Artikelfeaturedefinition
Pro Artikelfeature kann nun eine zentrale PDF-Datei hinterlegt werden. Damit können z.B. Entsorgungshinweise oder DIN-Zertifikate für alle Artikel mit den zugeordneten/aktiven Artikelfeature zentral verwaltet werden. Zusätzlich werden diese Informationen in der Detailansicht, in den Schnittstellen zu Webshops und beim Ausdruck eines Artikels angezeigt.
 
 
 
 
 
Image Topfeature 2  
NEU: Versandkostenzuschlag
Modul: Einstellungen / Auftragserfassung
Es wurde eine zusätzliche Freigabeoption für Sperrgutartikel eingeführt, die, sobald sie aktiviert ist und ein Artikel im Artikelstamm den entsprechenden Haken hat, dazu führt, dass Angebote nur noch von Benutzern mit der entsprechenden Berechtigung umgewandelt werden können und die Sperrgutpositionen in der Positionserfassung entsprechend markiert werden. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Kassenmodus, sondern nur auf die normale Auftragserfassung. Zusätzlich wurde die bestehende Freigabe-Option für Alters-/Sachkundenachweise so angepasst, dass sie nur dann berücksichtigt wird, wenn die entsprechende Option auch in den Einstellungen aktiviert wurde.
 
 
 
 
 
Image Topfeature 3  
NEU: E-Rechnung
Modul: Einstellungen / Ausgangskanal/Kunde
Im Bereich "X-Rechnung / ZUGFeRD" kann nun eine Adressfehlerbehandlung eingestellt werden. Hier stehen die Optionen "per Mail an den Betreiber", "per Mail an die WaWi-E-Mail-Adresse im Mandanten" oder "als Anmerkung im Vorgang" zur Verfügung. Damit kann der Anwender entscheiden, ob er bei Fehlermeldungen bezüglich der Adressierung, z.B. fehlendes Lieferland in der Rechnungsadresse oder fehlende USt-Id am Kunden, direkt benachrichtigt werden möchte oder ob die Mails wie bisher an den Anbieter zugestellt werden sollen.
 
 
 
 
 
Weitere Features:
 
 
NEU: Verkaufsstatistik
Modul: Einstellungen / Logistik / Sendcloud
Sobald im Bereich "Einstellungen" → "Logistik/Sendcoud" → "Verpackungstracking" festgelegt wurde, dass die Verpackungsartikel bestandsgeführt werden, fließen diese auch als "verkaufte Menge" in die Verkaufsstatistik mit ein. Dadurch ist es nun möglich, z.B. über Bestellvorschläge Verpackungsmaterial entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch nachzubestellen. Weiterhin wird diese Information auch in diversen Auswertungen wie z.B. bei der Reichweite in der Bestandsliste nach Lieferanten oder beim Wareneingang in den Verkaufszahlen der letzten 12 Monate verwendet.
 
 
NEU: Kommissionierung
Modul: Einstellungen / Kommissionierung
Pro Lieferbedingung kann im Kommissions-Interface nun ein zusätzliches PDF-Dokument ausgegeben werden, so dass z.B. für einen Abholauftrag automatisch ein Abholschein oder Deckblatt erzeugt wird. Diese neue Option ist in den Einstellungen unter Ausgangskanal/Kunde sowie unter Kommissionierung sichtbar und muss pro Mandant konfiguriert werden.
 
 
NEU: Zahlungseingänge verbuchen
Modul: Buchhaltung / Debitoren/Stapel
Es werden nun pro Beleg zusätzliche die (ggf. verfügbaren) Skontoinformationen Prozentsatz, Fälligkeit und möglicher Skonto-Betrag angezeigt. Außerdem ist es nun möglich, Gutschriften analog zum Punkt Debitoren zu buchen.
 
 
NEU: Etiketten
Modul: Stammdaten / Artikel
Es ist nun möglich, ein Wareneingangsetikett am Artikel nachzudrucken. Voraussetzung dafür ist, dass der aktuell angemeldete Benutzer die Berechtigung hat, eine neue Warenlieferung zu erfassen, der Artikel eine Lagerbewegung hat und unter "Einstellungen" → "Label-Layouter" ein abweichendes Wareneingangsetikett definiert ist. Hierbei kann der Nutzer aus der zugehörigen Lieferantenbestellung, des zu druckenden Preises sowie der Verpackungseinheit wählen und somit die Artikellabels einer Charge erneut drucken.
 
 
NEU: Lieferanten-Etiketten
Modul: Warenfluss / Lieferantenbestellunge
Sobald unter "Einstellungen" → "Label-Layouter" ein abweichendes Layout für Lieferantenbestellungen aktiv ist, können diese Artikellabells nun auch direkt beim E-Mail-Versand einer Lieferantenbestellung erzeugt und angehängt werden.
 
 
NEU: Verkaufsstatistik
Backoffice / Auswertungen / Statistik / Umsatz / Artikelhitliste
Es ist nun möglich, einen zusätzlichen (optionalen) Filter auf Projekte für die Auswertung "Umsatz / Artikelhitliste" zu setzen.
 
 
NEU: DATEV-Anbindung
Stammdaten / Zahlungsarten sowie Buchhaltung / Export DATEV
Es ist nun möglich, pro Zahlungsart eine Exportnummer zu hinterlegen, die dann beim DATEV Debitorenexport ausgegeben wird.
 
 
NEU: Exports
Einstellungen / DATEV
In den Einstellungen kann nun definiert werden, ob und welche E-Mail-Adresse (aus der Rechnungsanschrift oder Rechnungsstellung) für Debitoren exportiert werden soll. Weiterhin ist es möglich die IBAN pro Kunde zu exportiern, falls ein gültigtes SEPA Mandat vorliegt.
 
 
NEU: Mahnungen
Einstellungen / Mahnwesen
In den Einstellungen kann nun festgelegt werden, welche E-Mail-Adresse als Empfänger für das Mahnwesen verwendet werden soll. Hierbei kann zwischen Rechungsanschrift und Rechnungsstellung unterschieden werden, sodass ein abweichender Empfänger für Mahnungen definiert werden kann.
 
 
NEU: wiederkehrende Aufträge
Auftragswesen / Auftragspool
Der Auftragspool kann nun, sofern im Mandanten geplante Aufräge vorhanden sind, nach dem neuen Vorgangsstatus "geplanter Auftrag" gefiltert werden. Hier werden alle Aufträge angezeigt, die aus geplanten Aufträgen enstanden sind.
 
 
NEU: Umsatzauswertung
Auswertung / Statistik
Die Auswertung "Performance / Output" wurde um die Spalte "Umsatz abgeschlossene Rechnungen" erweitert und zusätzlich werden die abgefragen Werte - solange kein Bearbeiter gesetzt ist - auch aus dem Zwischenspeicher verwendet um die Anzeigegeschwindigkeit zu verbessern.
 
 
NEU: Zeiterfassung
Zeiterfassung / Aufwände sowie Erfassung
Aufwände können nicht mehr ohne Angabe einer Dauer erfasst oder gespeichert werden.
 
 
 
waaf.net GmbH, Frankenstr. 152, 90461 Nürnberg
Geschäftsführer: Achim Schmidt
UID: DE 2491 96026; HRB 44150 Handelsregister Nürnberg; Sitz der Gesellschaft: Nürnberg